Ausgewähltes Thema: Erfahrungen sammeln für IT‑Einstiegspositionen. Hier findest du pragmatische Wege, echte Praxis aufzubauen – vom HomeLab bis Open Source –, damit Recruiter sehen, was du kannst. Abonniere den Blog, stell deine Fragen und teile deinen nächsten Schritt.

Beweise statt Behauptungen: Dein Praxis‑Portfolio

Richte ein HomeLab ein, das reale Aufgaben abbildet: Monitoring, Backup, Ticketing, CI/CD. Schreibe eine kurze Doku, Screenshots und Lessons Learned. Eine Leserin, Lara, bekam dank ihres kleinen Incident‑Dashboards ihr erstes Interview. Poste dein Setup und bitte um Feedback.

Erfahrung ohne Arbeitsvertrag: Wege in die Praxis

Finde ein Projekt, lies offene Issues, starte mit Dokumentation oder Tests. Stelle freundlich Fragen, liefere kleine, saubere Pull Requests. Lerne Code‑Reviews zu schätzen. Erwähne Mentoren, die dir halfen. Nenne Repository, Beitrag und Ergebnis. Lade Mitlesende ein, gemeinsam beizutragen.

Lebenslauf, der Erfahrung zeigt

Skills‑basiertes Layout mit Ergebnissen

Ordne Beiträge nach Wirkung: Automation, Support, Security, Daten. Unter jedem Punkt eine messbare Verbesserung, ein Screenshot oder Link. Für IT‑Einstiegspositionen gewinnt Nachweis vor Buzzword. Bitte jemanden aus der Community um ein ehrliches, konstruktives Feedback zu deinem Layout.

Lernpfad, Zertifikate und glaubwürdige Nachweise

Roadmap mit Feedback‑Schleifen

Lege Meilensteine fest: Netzwerke, Scripting, Cloud‑Grundlagen, Sicherheit. Nach jedem Abschnitt ein kleines Praxisstück und Peer‑Feedback. Veröffentliche Status monatlich. Bitte Leserinnen um Kritik an deinem Plan. So bleibst du verantwortlich und sammelst kontinuierlich verwertbare Ergebnisse.

Zertifikat plus Projekt‑Beweis

Wenn du eine Prüfung planst, koppel sie mit einem Projekt: Nach AZ‑ oder Linux‑Zertifikaten ein Deployment, Monitoring oder Hardening. Lade Screenshots, Konfiguration und Lessons Learned hoch. Frage die Community, welche Nachweise Recruiter wirklich sehen wollen.

Lernjournal und Weeknotes

Führe ein öffentliches Lernjournal. Schreibe wöchentlich, was du versucht, gebaut und verstanden hast. Verlinke Code, Probleme, Lösungen. Viele Einstiegswege wurden durch konsequente Weeknotes sichtbar. Teile deinen neuesten Eintrag und lade andere ein, mitzulesen und mitzudenken.

Kommunikation als Technik‑Skill

Beginne mit einer kurzen Zusammenfassung, dann Schritte, dann Troubleshooting. Nutze klare Screenshots, Code‑Snippets und Entscheidungen mit Begründung. Bitte eine Person außerhalb deines Fachs um Testlesen. Veröffentliche einen Link und sammle Verbesserungsideen in den Kommentaren.

Kommunikation als Technik‑Skill

Baue Antworten wie Mini‑Stories: Ausgangslage, Engpass, Idee, Umsetzung, Ergebnis. Eine kleine Anekdote über einen hartnäckigen Bug bleibt besser im Gedächtnis. Übe mit Freundinnen per Video. Teile dein Lieblingsbeispiel hier und erhalte ehrliches Feedback.

Hackathons mit greifbaren Ergebnissen

Wähle ein Thema, das zu deinem Ziel passt. Achte auf Demo‑Reife statt Perfektion. Dokumentiere Entscheidungen, Teamrollen und nächste Schritte. Veröffentliche ein kurzes Video. Suche Mitlesende für das nächste Event und bilde früh ein vielseitiges Team.

CTFs und Bug‑Bounty‑Programme

Löse Aufgaben strukturiert: Recon, Hypothese, Exploit, Fix. Notiere Tools und Taktiken. Respektiere Regeln. Ein sauberer Write‑up zählt als Erfahrung, auch ohne Sieg. Teile deinen nächsten Write‑up, bitte um Review und diskutiere verantwortungsvolle Offenlegung.

Coding‑Challenges mit Team‑Code‑Reviews

Nimm an wöchentlichen Aufgaben teil, aber fordere Code‑Reviews ein. Übe Lesbarkeit, Tests und kleine PRs. Simuliere Branch‑Strategien. Bitte hier um eine Review‑Partnerschaft. So baust du Routine auf, die im Alltag technischer Teams sofort wertvoll ist.
Peronistakirchnerista
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.