Ausgewähltes Thema: Orientierung auf dem IT‑Arbeitsmarkt für Einsteiger. Willkommen! Hier findest du klare Wege, ehrliche Einblicke und ermutigende Geschichten, damit dein Start in die IT nicht vom Zufall abhängt. Lass uns loslegen – und abonniere, wenn du dranbleiben willst.

Erste Schritte: Das Terrain verstehen

Rollenlandschaft ohne Buzzword‑Nebel

Entwickler, QA, IT‑Support, Datenanalyse, Systemadministration, Cloud – ähnliche Wörter, sehr verschiedene Alltage. Skizziere Aufgaben, Tools und Erwartungen jeder Rolle, damit du nicht versehentlich in eine Richtung rennst, die gar nicht zu deinen Stärken passt.

Stellenausschreibungen richtig lesen

Viele Junior‑Stellen verlangen „1–2 Jahre Erfahrung“ – lass dich nicht abschrecken. Achte auf Muss‑Kriterien, echte Aufgaben und Technologien. Markiere Schlüsselwörter, gleiche sie mit deinen Projekten ab und optimiere dein Profil gezielt auf diese Signale.

Dein 90‑Tage‑Plan

Setze drei erreichbare Meilensteine: Grundlagen lernen, Portfolio aufbauen, Bewerbungen iterieren. Plane wöchentliche Lernblöcke, Feedback‑Schleifen und kurze Retrospektiven. Abonniere unseren Newsletter, um jede Woche konkrete Aufgaben und Checklisten zu erhalten.

Kompetenzen, die Türen öffnen

Git für Versionskontrolle, grundlegende Terminal‑Kommandos, HTTP‑Verständnis, einfache SQL‑Abfragen und ein Hauch Linux: Mit diesen Fundamenten sprichst du die Sprache der Teams. Baue tägliche Übung ein, dokumentiere Lernschritte und feiere kleine Fortschritte.

Kompetenzen, die Türen öffnen

Ein GitHub‑Repo mit drei kleinen, alltagsnahen Projekten überzeugt mehr als ein generischer Lebenslauf. Erkläre Problem, Lösung, Entscheidungen und Trade‑offs. Ben schrieb eine kurze Readme zu jedem Projekt – genau das brachte ihm das erste Interview.

Lernpfade ohne Umwege

Webentwicklung fokussiert lernen

Starte mit HTML, CSS, JavaScript und einem kleinen Framework deiner Wahl. Baue eine Mini‑Anwendung mit Login, Formular und API‑Call. Dokumentiere jeden Schritt in einem Lern‑Log. Poste Fragen – wir helfen dir, Sackgassen früh zu erkennen.

Daten & Analytik für Einsteiger

Lerne SQL‑Joins, einfache Aggregationen und erste Visualisierungen. Analysiere einen offenen Datensatz, formuliere Hypothesen und präsentiere Erkenntnisse in einem Notebook. Bitte um Feedback in unserer Community und verbessere die Storyline deiner Analyse.

Cloud‑Grundlagen spielerisch

Nutze freie Kontingente, um eine kleine App zu deployen. Verstehe Begriffe wie Compute, Storage, Netzwerk und Monitoring. Schreibe eine kurze Post‑Mortem‑Notiz zu jedem Fehler – so wächst dein Verständnis nachhaltig. Abonniere für praxisnahe Cloud‑Aufgaben.

Bewerbungsunterlagen mit Signal

Lebenslauf, der Ergebnisse zeigt

Formuliere Bullet‑Points mit Wirkung: Verb, Aufgabe, Ergebnis. „Automatisierte Datenbereinigung – 3 Stunden manuelle Arbeit pro Woche eingespart.“ Verlinke dein Portfolio sichtbar. Kürze auf eine Seite und setze Schlüsselbegriffe passend zur Ausschreibung ein.

Anschreiben mit eigener Stimme

Beziehe dich auf ein echtes Problem der Firma und beschreibe, wie dein Projekt dazu passt. Vermeide Floskeln, führe Beweise an. Lade uns dein Entwurfsmuster hoch – wir geben dir konstruktives Feedback in der nächsten Community‑Session.

Profilpflege auf LinkedIn & Xing

Nutze einen klaren Titel wie „Einsteiger:in Webentwicklung | JavaScript, React, Git“. Pinne dein bestes Projekt an, schreibe eine kurze, menschliche Zusammenfassung. Bitte frühere Kolleg:innen um zwei präzise Empfehlungen. Teile deinen Profil‑Link in den Kommentaren.

Jobsuche‑Strategie & Netzwerk

Bewerbe dich auf fünf passende Stellen pro Woche und personalisiere. Finde Bezugspunkte zu Produkten, Tech‑Stack und Team. Tracke alles in einer Tabelle. Teile deine Vorlage mit uns – wir schicken dir eine optimierte Version zurück.

Jobsuche‑Strategie & Netzwerk

Lara schrieb einer Entwicklerin eine kurze, wertschätzende Nachricht zu einem Blogpost und bat um 15 Minuten für Fragen. Kein Pitch, nur Neugier. Drei Wochen später kam eine Empfehlung. Frage freundlich, bedanke dich klar – das reicht oft.

Souverän durch Interviews

Sprich laut, erkläre Annahmen, stelle Rückfragen. Teile Probleme in kleine Schritte und notiere Entscheidungen. Wenn du festhängst, benenne es und skizziere Plan B. Übe mit unseren wöchentlichen Aufgaben – abonniere, um nichts zu verpassen.
Peronistakirchnerista
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.